Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
08
abr 2009
Ein so bedeutender Markt für spanischen Wein wie der deutsche, darf im Veranstaltungsprogramm der V. Spanischen Weinmesse, der FENAVIN 2009, die vom 5. bis 7. Mai im Messezentrum von Ciudad Real stattfindet, einfach nicht fehlen.
Wilhelm Lerner wird in seinem Vortrag vom Allgemeinen aufs Einzelne zu sprechen kommen. In seiner Einführung wird der Fachmann die Struktur des deutschen Weinmarktes erläutern und auf jüngste Entwicklungen eingehen, er will dabei die verschiedenen Vertriebskanäle und deren jeweilige Bedeutung in den Blick nehmen, die unterschiedlichen Verkaufsstätten, die gesetzlichen Besonderheiten, die Preismargen und die verschiedenen Formen, das Angebot für den Endverbraucher zu segmentieren. All das selbstverständlich unter Berücksichtigung der sich zurzeit auswirkenden Wirtschaftskrise.
Im weiteren Verlauf seines Vortrags wird Lerner die konkrete Position Deutschlands anhand der jüngsten Untersuchungen von 'Vinitrac' beleuchten, die auf zweijährige Umfragen von je mehr als 1000 Verbrauchern in den 15 größten Märkten der Welt beruhen. Davon ausgehend will er auf Einzelheiten der verschiedenen Konsumtypologien und die am stärksten verbreiteten Gewohnheiten zu sprechen kommen sowie auf die Bedingtheiten und das Kaufverhalten des deutschen Endverbrauchers im Vergleich zum spanischen Verbraucher. Konkret wird Lerner die Profile des deutschen Durchschnittskäufer und des Weinkäufern im Discount-Handel zeichnen und die spezielle Positionierung von spanischem Wein in Deutschland beschreiben.
Seine Darstellungen werden am Ende zusammengefasst zu den wichtigsten Schlussfolgerungen für den spanischen Exporteur, und dann soll die Diskussion eröffnet werden, die sehr interessant zu werden verspricht.
Wilhelm Lerner ist studierter Önologe und Weinbauer der Hochschule Geisenheim, er schloss außerdem als Manager für Weinmarketing an der Universität von San Francisco (USA) ab. Als Getränkeindustrieingenieur hat einen Master in Betriebsführung.
Nach 19-jähriger Tätigkeit bei 'Arthur D. Little' - einer weltweit führenden Unternehmensberatung - ist er dort zurzeit Central Europe Strategy & Organization and Corporate Finance Practice Leader mit den Verantwortungsbereichen Chemische Industrie, Handwerk und Konsumprodukte. Sein Arbeitsfeld betrifft die strategische Unternehmensführung und die Leistungsoptimierung im Marketing, in der Innovation und den Distributionskanälen.
Daneben leitet er das selbst gegründete Unternehmen Wine Networks, das spezialisiert ist auf Marktforschung, Beratung und Entwicklung innovativer Konzepte für die Weinbranche.
Lerner ist in Deutschland strategischer Teilhaber des namhaften Beratungsunternehmens 'Wine Intelligence' und beteiligt sich aktiv am Entwurf, der Durchführung und der Auswertung der Umfragen 'Vinitrac' und der 'Landscape Reports', die das Unternehmen regelmäßig herausgibt und die für jeden am Export interessierten Unternehmer zur Pflichtlektüre gehören.
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings