Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
Nemesio de Lara, Luis Mariñas und Manuel Julia im Restaurant Zalacaín de Madrid
26
mar 2009
Fünfundvierzig Pressevertreter der wichtigsten spanischen Fachmedien sowie der Tagespresse, Funk und TV, sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben Spaniens genossen am Mittwoch dieser Woche in Madrid ihre Liebe zum Wein und teilten die Hochachtung für eine Messe wie die FENAVIN, von den meisten Anwesenden einmütig als "das große Schaufenster des spanischen Weins" bezeichnet, die vom 5. - 7. Mai in Ciudad Real stattfindet.
Zum Mittagessen im berühmten Madrider Restaurant Zalacaín erschienen namhafte Vertreter der Medien, darunter Luis Mariñas, Luis del Val, Antonio Jiménez, Juan Manuel Bellver, Javier Rioyo, Manuel Torreiglesias, Sergio Sauca und Gonzalo Sol; des kulturellen Lebens, darunter Concha Cuetos, Manuel Galiana und Francisco Valladares; und aus der Weinwelt Pau Roca, Generalsekretär des Spanischen Weinverbands, Rafael del Rey, Generaldirektor der Spanischen Aufsichtsbehörde des Weinmarkts, Carlos Falcó, Isabel Mijares und der Ökonom Ramon Tamames.
Der Präsident der FENAVIN Nemesio de Lara, sein Koordinator Institutionen Ángel Amador und der Messedirektor Manuel Juliá stießen gemeinsam mit dem Provinzabgeordneten José Alberto Martín-Toledano mit den Anwesenden auf den Erfolg einer Messe an, "an die zu Beginn wenige geglaubt haben, und die inzwischen", wie De Lara es formulierte, "ein Aushängeschild des Sektors ist". Am gleichen Ort, im Restaurant Zalacaín fand vor acht Jahren, also 2001, die erste öffentliche Präsentation der Messe statt - Anlass genug für dieses feierliche gemeinsame Mittagessen.
Praktisch alle Teilnehmer stimmten darin überein, dass die Spanische Weinmesse als Schaufenster für die Promotion und den Anschub eines sehr wichtigen spanischen Wirtschaftssektors eine große Bedeutung habe, denn in Spanien, so wurde ausgeführt, würden Weine hervorragender Güte bereitet, die unbedingt bekannt gemacht werden müssen. In diesem Zusammenhang fand man, dass die FENAVIN als einzige spanische Einzelmesse für Wein einen "unverzichtbaren und notwendigen" Raum schaffe, damit die Weine bekannt gemacht werden könnten. Mehrere Tischgäste äußerten sich in diesem Sinne dazu, darunter die Schauspielerin Concha Cuetos und der Journalist Luis Mariñas.
Der Journalist Luis del Val sprach seinerseits über die Wichtigkeit von Impulsen für die Weinkultur, die von einer Messe wie der FENAVIN ausgingen, gerade weil sie Käufern und Verkäufern gleichermaßen zugänglich sei. Antonio Jiménez von Intereconomía TV bemerkte, dass die Weinpromotion in Spanien ein unbeschriebenes Blatt sei, und die FENAVIN habe sich daran gemacht es endlich zu füllen, indem "sie der übrigen Welt Gelegenheit gibt, die in unserem Land bereiteten Qualitätsweine kennen zu lernen und sich über ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu freuen."
Der Generalsekretär des Spanischen Weinverbands Pau Roca unterstrich seinerseits, dass die Weinmesse "eine große Wichtigkeit hat, um die spanischen Weine in die Welt zu bringen. Sie ist ein Handelsplatz, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, wo neben den Erzeugnissen des Sektors auch dessen Sorgen Platz haben." Roca stellte fest: "Eine Weinfachmesse, die nach innen und nach draußen schaut, kam uns wie gerufen", und fügte hinzu: "Ich sehe in der FENAVIN ein großes Potential."
Während des Mittagessens wurden drei Sorten Weißwein und ein Rotwein degustiert, allesamt aus der Provinz Ciudad Real und ausgeschenkt vom bekannten Sommelier Custodio López Zamarra.
Die jüngsten Zahlen zur Messe
Die jüngsten Zahlen zur FENAVIN 2009, die vom 5. - 7. Mai ihre Tore öffnet, sprechen eine deutliche Sprache: 1200 Weinkellereien werden selbst anwesend oder in Vertretung dabei sein; es werden 3500 einheimische Einkäufer und 2000 aus dem Ausland anreisen, teilweise aus dem Einladungsprogramm der Messe und teilweise aus eigenen Stücken; das Ganze findet statt auf einer Fläche von 29.525 Quadratmetern, also einer um 33,39 % größeren Ausstellungsfläche als im Jahr 2007.
Bei diesen Zahlen und aufgrund des bisherigen Verlaufs der Akkreditierungen von Einkäufern aus dem In- und Ausland nähren die Veranstalter die berechtigte Hoffnung, dass die Handelskontakte die Schwelle von 100.000 erreichen, zumal 2007 bereits 70.000 registriert wurden.
Die diesjährige Messeausgabe der Fenavin, deren Einzelheiten heute im berühmten Madrider Lokal Zalacaín vom Präsidenten der FENAVIN und des Provinzialrats von Ciudad Real Nemesio de Lara, begleitet vom Koordinator Institutionen der Messe Ángel Amador und vom Messedirektor Manuel Juliá, bekannt gegeben wurden, wird als Referenzmesse des spanischen Weinsektors Sorten aus sämtlichen spanischen Herkunftsbezeichnungen ausstellen - soviel steht fest.
Die Messe wächst demnach mit der Zahl ihrer Bodegas gegenüber der vorangehenden Edition, an der 978 (22,69 % mehr als in der Ausgabe davor) teilnahmen, und ist eine große Antwort des Sektors, der ihren Erfolg auf die richtigen Entscheidungen der Messeorganisatoren zurückführt, weil sie sich ausschließlich am Handel orientieren, eine Vision, die inzwischen sowohl spanische Weinkellereien als auch Einkäufer aus aller Welt von der Effektivität der "Methode FENAVIN" überzeugen konnten.
Somit knüpfen einheimische Bodegas und auswärtige Importeure hohe Erwartungen an die Messe, letztere werden übrigens aus allen spanischen Regionen anreisen sowie aus 44 Ländern der ganzen Welt.
Außerdem sind über vierzig Veranstaltungen in einem Rahmenprogramm in Planung, das in Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Berufsorganisationen des Sektors auf die Beine gestellt wird und sich Themen zuwendet wie, Wein und Sport, Wein und Gesundheit, Wein und Kultur und Wein und Kommunikation.
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings