Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
09
may 2007
Die schwedische Einkäuferin spanischer Weine Anna Rosenberg hielt an heutigen Morgen im Rahmen der FENAVIN-2007 einen Vortrag zum Thema Systembolaget, ein Monopol des 21. Jahrhunderts.
Systembolaget ist das schwedische Staatsmonopol für den Verkauf alkoholischer Getränke. Die Niederlassungen von Systembolaget sind die einzigen Einzelhandelsgeschäfte, die alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 3,5 % verkaufen dürfen. Systembolaget beliefert über 420 Verkaufsstellen in Schweden, die auch alkoholfreie Getränke anbieten. Um bei Systembolaget alkoholische Getränke einkaufen zu dürfen, muss man ein Mindestalter von 20 Jahren nachweisen.
Wie sie in ihrem Vortrag hervorhob, hat sich die Lage der spanischen Weine auf dem schwedischen Markt in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Spanien ist von seiner Position als Hauptlieferant für Weine mit einem Marktanteil von 22 % im Jahr 2000 auf den dritten Platz abgerutscht und ist nur noch mit 15 % am Export nach Schweden dabei. Dennoch bleibt Spanien mengenmäßig der wichtigste Lieferant des Monopols.
Bei Sherry-Weinen und Weißweinen gab es die größten Einbußen, während die Talfahrt der Rotweine gestoppt werden konnte. Einen deutlichen Zuwachs konnten Rosé-Weine verzeichnen, die vom schwedischen Markt "neu entdeckt" wurden, was naturgemäß vor allem für die Sommermonate gilt. Der durchschnittliche Verkaufspreis für spanische Weine ist im vergangenen Jahr gestiegen.
Anna Rosenberg machte darauf aufmerksam, dass Frankreich, Italien, Dänemark und Südafrika die wichtigsten Konkurrenten Spaniens als Herkunftsländer der in Schweden verkauften Weine seien. Im Falle Dänemarks handelt es sich allerdings um den Reexport von Wein, der aus anderen Ländern stammt, darunter auch Spanien. Dieses Phänomen betrifft nicht nur Dänemark, auch in Ländern wie Frankreich und Deutschland werden spanische Weine in Bag-in-Boxes abgefüllt und anschließend unter einer spanischen Marke vertrieben.
"Spanien steht bei der Verkaufsmenge in Schweden an der Spitze, dicht gefolgt von Italien, mit dem Südafrika beinahe gleichauf ist", sagte Rosenberg, und fügte hinzu, dass Südafrika durch spektakuläre Absatzsteigerungen in den letzten Jahren den dritten Platz der off-trade-Verkäufe in Schweden erobert habe.
Sie berichtete ferner, dass die spanischen Lebensmittel aus Agrarproduktion in Schweden definitiv ein sehr stabiles Image genießen und dass die Position spanischer Weine in Schweden viele Jahre lang äußerst gut war und sich in einem hohen Marktanteil niederschlug. "Spanien ist im Bag-in-Box-Geschäft in Schweden zurückgefallen, das in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet hat. Dies vollzog sich nicht nur im Niedrig-Preis-Segment, sondern das Geschäft hat auch große Anteile in mittleren Preislagen erobert".
ANNA ROSENBERG
Anna Rosenberg ist heute Chef-Einkäuferin für Weine aus Spanien und Deutschland. Sie startete ihre Karriere in einem Systembolaget-Laden, wo sie zehn Jahre arbeitete. Lange Zeit war sie mit der internen Ausbildung des Verkaufspersonals von Systembolaget betraut. Vergangenes Jahr übernahm sie die Herausgabe der vom Monopol publizierten Monatszeitschrift Varunytt. Dieses Blatt veröffentlicht Informationen über die neuen Weine, die die Firma auf den Markt bringt. In der Regel sind das 80 -100 Produkte, die mit Hilfe eines Fotos, einer Verkostungsbeschreibung, der Angabe von Erzeuger und Anbaugebiet präsentiert werden. Außerdem war sie verantwortliche Redakteurin für die Produktinformation über Weine im Systembolaget-Katalog, auf den Regaltafeln der Geschäfte und in der Zeitschrift Varunytt.
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings