Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
25
abr 2007
Der Landesverband der Servicefachkräfte hat im Rahmen der 4. Ausgabe der FENAVIN, der Spanischen Weinmesse - vom 7. bis 10. Mai im Messezentrum von Ciudad Real -, zum dritten Mal den landesweiten Wettbewerb der Servicekräfte "Trofeo Julián Luna" ausgerufen. Mitveranstalter ist der Hotel- und Tourismusverband der Provinz Ciudad Real, dessen 1. Vorsitzender Teófilo Arribas den Event gemeinsam mit dem Pressebeauftragten Mariano Castellanos vorgestellt hat.
Arribas erinnerte daran, dass der Wettbewerb zum dritten Mal stattfindet und seine Vereinigung als Mitglied des Unternehmerverbands CEOE-CEPYME von Ciudad Real mit der Leitung der Spanischen Weinmesse überein gekommen sei, diese im Rahmen der FENAVIN zu veranstalten.
Arribas stellte den 1. Vorsitzenden des Spanischen Verbands der Restaurantfachkräfte Mariano Castellanos vor, der anschließend Einzelheiten zum Wettbewerb bekannt gab. Castellanos sagte, die Veranstaltung bekäme von Jahr zu Jahr mehr Bedeutung. Dann verriet er, dass sich bis zum heutigen Tag 13 Teilnehmer aus verschiedenen Landesteilen für den Wettbewerb angemeldet hätten, obwohl nur acht erwartet worden seien. Die Anmeldungen seien vom Verband geprüft worden, bis auf die Kandidaten aus Ciudad Real, die der Hotelverband der Provinz ausgewählt habe.
Der Sieger erhält einen Originalpokal mit den Geräten, die traditionell die Rolle des Kellners symbolisieren: ein kleiner Kocher und eine Pfanne. Diese werden verwendet, um bestimmte Gerichte vor den Augen des Gastes zuzubereiten, wie Castellanos erläuterte. Dem Sieger des Wettbewerbs wird auch die Ehre zuteil, Spanien bei der Weltausgabe des Wettbewerbs in Mexiko zu vertreten.
Der Wettkampf zwischen den Vertretern sämtlicher Berufsvereinigungen von Servicekräften im benannten Verband wird ab 15:00 Uhr öffentlich unter Anwesenheit des Fachpublikums in der Halle Dionisos auf dem Messegelände ausgetragen.
Diese dritte Ausgabe des Wettbewerbs wurde für Restaurant- und Hotelfachkräfte ausgeschrieben sowie für die Schüler und Abgänger von Hotelfachschulen (kein Lehrpersonal) im Alter zwischen 22 und 45 Jahren.
Die Teilnehmer repräsentieren jeweils eine Fachvereinigung ihrer Provinz oder autonomen Region, die dem Spanischen Hotelverband angehört.
ZEHN AUFGABEN
Der Wettbewerb besteht aus einer Reihe von Aufgaben, die von einer vorher aus Vertretern des Hotelgewerbes gewählten Jury bewertet werden. Die beim Wettbewerb vertretenen Vereinigungen ernennen jeweils den Präsidenten der Jury für den entsprechenden Tisch und die Aufgabe.
Der dritte Spanische Wettbewerb der Servicekräfte besteht aus zehn Aufgaben, die in einem Zeitlimit zu lösen sind. Die von den Teilnehmern zu erledigenden Aufgaben sind: Decken, Anrichten und Servieren eines bestimmten Menüs mit den entsprechenden Erläuterungen; das Mischen von wahlweise Dry Martín, Brandy Alexander oder San Francisco für zwei Personen an der Cocktailbar; das Dekantieren, Vorkosten und Servieren von Rotwein; das Schinkenschneiden (klassischer Schnitt und ein zweiter freier Schnitt).
Außerdem sollen vor den Augen des Gastes Desserts zubereitet werden, nämlich Grapefruit auf kalifornische Art und Fleisch, Nierchen "à la Fenavin". Dann sollen zwölf einheimische Käse mit Herkunftsbezeichnungen identifiziert werden, soll ein Irisch Coffee zubereitet und Räucherlachs geschnitten, portioniert und angerichtet werden, bevor eine letzte Fachaufgabe erledigt werden muss.
Diese letzte Aufgabe besteht darin, dass der Teilnehmer die Fragen der Jury zu bestimmten beruflichen Situationen wie Beschwerden, das Zurückgehenlassen von Gerichten und eventuelle Sonderwünsche beantworten müssen, außerdem müssen sie sich im angemessenen Fachjargon auskennen.
Die Jury besteht aus qualifizierten Restaurantfachkräften, Lehrern von Hotelfachschulen, Mitgliedern von Berufsverbänden für Servicekräfte, Ehrengästen aus der Hotelbranche und Gastronomiejournalisten, die für die Bewertung der Teilnehmer bestens qualifiziert sind.
PREISVERLEIHUNG
Die Wettbewerbsteilnehmer erhalten Preise bzw. Teilnahmeurkunden neben den Landespreisen des Spanischen Verbands der Servicekräfte zur Förderung der Qualität im Restaurationsgewerbe.
Außerdem verleiht der Verband der Servicekräfte den Restaurant- und Hotelketten sowie den Organisationen und Institutionen Preise, die den größten Beitrag zur Aus- und Fortbildung der Servicefachkräfte geleistet und die Kompetenzen der Restaurationsfachkräfte in der Branche gefördert haben. Auch mehrere öffentliche und private Einrichtungen sowie die Presse werden eine Auszeichnung erhalten.
Diese Preisträger werden von den Berufsverbänden der Servicekräfte ernannt und ausgewählt und zur öffentlichen Preisverleihung und Auszeichnung mit einem Festakts eingeladen, der während des Gala-Diners am 9. Mai stattfinden soll.
Die Preise werden vom Kontrollrat für die Herkunftsbezeichnung La Mancha, von der Hotelkette Sol Meliá, von der Einrichtung des Restaurations- und Hotelgewerbes Grupo Cándido, von der Kommunikationsgruppe España Directo, vom Journalisten Javier Pérez Andrés und vom Ausbildungszentrum I.E.S. Miralbueno (Aragón) verliehen, sowie von Jiménez Blas.
Die Sponsoren dieser dritten Ausgabe des Spanischen Wettbewerbs der Servicekräfte sind der Kontrollrat der D.O. Brandy de Jerez, der Kontrollrat der D.O. La-Mancha, Eroski, Viñas y Vinos Marqués und die Caja Rural.
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings