Síguenos en Facebook Síguenos en X Síguenos en Instagram Síguenos en Linkedin Síguenos en Facebook
ES
EN
DE

Ciudad Real
May 6 - 8, 2025

FENAVIN. Feria Nacional del Vino

News

"Spanien gilt als traditionelles Land der Weinbereitung, das ohne weiteres gegen die Weine der neuen Welt antreten kann"

so lautet die Einschätzung des FENAVIN-Vertreters in Großbritannien Gerald Lawson-Tancred

Der Vertreter der FENAVIN in Großbritannien

Der Vertreter der FENAVIN in Großbritannien

14

feb 2005

Der FENAVIN-Vertreter in Großbritannien Gerald Lawson-Tancred versichert: "Spanien gilt als traditionelles Land der Weinbereitung, das ohne weiteres gegen die Weine der neuen Welt antreten kann". Und er fügt ergänzend hinzu: "Der Stil des spanischen Weins zeichnet sich durch ein fruchtiges Aroma aus, das vom Klima Konsistenz und Qualität erhält".

Um den größten Nutzen aus der Teilnahme englischer Einkäufer am Geschäftszentrum der Spanischen Weinmesse zu ziehen, empfiehlt der Vertreter Großbritanniens den spanischen Ausstellern: "Spanien sollte stets seine harte Konkurrenz mit den Weinen der 'Neuen Welt' vor Augen haben und bereit sein seinen Produktionsstil zu ändern, um sich dem britischen Gaumen anzupassen".

"Eine hohe Weinqualität und eine bessere Präsentation auf den Etiketten sind die sichersten Wege, in Großbritannien bekannt zu werden und Anhänger zu finden. Die Namen der Weine sollten aussprechbar sein, die Verpackungen leicht lesbar und wiedererkennbar, im Idealfall mit der Angabe der Rebenvarietät, rät er.

Was die Aktionen zur Werbung von Importeuren oder die Kundenakquise angeht, welche die FENAVIN und die spanischen Anbaugebiete in seinem Aktionsgebiet durchführen könnten, so versichert Lawson-Tancred, dass "der Handel immer Gelegenheiten für die Promotion eines Landes oder einer Region bietet".

SPANIEN, FÜR VIELE BRITEN DIE NUMMER EINS

In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass "Spanien alljährlich für über 14 Millionen Briten das Reiseziel Nummer eins ist. Diese starke Tendenz sollte sowohl in Großbritannien als auch in Spanien von der Industrie besser genutzt werden".

Der spanische Weinbausektor unternimmt mit seinen verschiedenen Herkunftsbezeichnungen eine Anstrengung im Wettbewerb um die gute Qualität seiner Weine. Dazu bemerkt der Vertreter Großbritanniens: "Man muss Spanien im historischen Kontext sehen. Es hat einen großen Schub bekommen, seit es im Jahr 1986 dem Gemeinsamen Markt beigetreten ist. Heute muss Spanien sich stärker auf die Qualität als auf die Quantität seiner Weine verlegen und bestimmte Weine bereiten, die speziell auf die Bedürfnisse des britischen Marktes zugeschnitten sind; glücklicherweise gibt es Hinweise darauf, dass man damit bereits begonnen hat." Und er fügt hinzu: "Bei den Erzeugern rückt derzeit eine neue Generation nach, die zum Teil schon ganz klare Zielvorstellung hat".

Er betont auch, dass "Spanien in der Gesamtwahrnehmung der Briten in den letzten Jahren eine deutlich an Wert zugenommen hat: Barcelona gehört zu den wichtigsten Reisezielen und die spanische Kultur wird als kreativ, distinguiert und lebendig wahrgenommen. Die spanische Küche, die spanische Kunst und der spanische Lebensstiel finden derzeit Eingang in unsere Restaurants und unser Alltagsleben. Würde man die Weine mit diesen positiven Botschaften konnotieren, so könnte man Spanien eine Identität geben, die den Verbraucher anregt, spanischen Wein zu kaufen".

Die FENAVIN-Vertretung in Großbritannien, Hispanic Consulting, beabsichtigt zur Spanischen Weinmesse 2005 Kaufinteressenten mit unterschiedlichem Profil einzuladen, von Großhändlern, Vertretern großer Einkaufsketten, Importeuren, Einkaufsleitern von cash & carry-Läden, Kneipen- und Restaurantketten bis hin zu Internet-Verkäufern.

Das breit gefächerte Angebot der FENAVIN mit all den vertretenen Anbaugebieten hält Lawson-Tancred für einen Messe-Anreiz, der die Einkäufer seines Aktionsgebiets zur Teilnahme an der FENAVIN bewegen kann, denn "die Einkäufer und Importeure Großbritanniens wollen natürlich eine große Vielfalt sehen. Sie möchten etwas kennen lernen und informiert werden, um die entsprechende Botschaft an den Verbraucher weiterzugeben".

Back

Disclaimer

Privacy policy

Cookies policy

We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info

ACCEPT COOKIES

Settings