Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
27
abr 2006
Die Spanische Weinmesse FENAVIN, deren vierte Ausgabe vom 7. bis 10. Mai 2007 in Ciudad Real stattfindet, hat sich als Handelstreffpunkt für den spanischen Wein konsolidiert. Aus diesem Grund darf noch einmal hervorgehoben werden, dass sich die FENAVIN inzwischen zur einschlägigen Fachmesse für den spanischen Wein entwickelt hat. Das beweisen sowohl ihre Besucherzahlen als auch ihre Geschäftsziffern.
An der FENAVIN 2005 haben 789 Weinkellereien aus Gesamtspanien als Aussteller teilgenommen; es waren 24.512 Fachbesucher und 627 Pressevertreter akkreditiert; es sind 725 internationale Einkäufer der Einladung zur FENAVIN gefolgt und haben von Ciudad Real aus ihre Geschäfte geführt; und die während der Messe getätigten Handelskontakte belaufen sich auf insgesamt 21.369.
Diese Zahlen besagen, dass es der FENAVIN bereits bei ihrer dritten Ausgabe gelungen ist, ihre Doppelstrategie - Professionalisierung und Annäherung an den tatsächlichen Bedarf des Sektors - auf beeindruckende Weise umzusetzen. Das nimmt der Sektor durchaus anerkennend zur Kenntnis - im Inland und weltweit.
Die nächste Ausgabe der FENAVIN wird genauso erfolgreich sein wie die vorangehenden, da Handel und Professionalisierung als Grundpfeiler der Spanischen Weinmesse beibehalten und weiter gefestigt werden sollen.
PROMOTIONSPROGRAMM DES GESCHÄFTSZENTRUMS FÜR DEN NATIONALEN UND INTERNATIONALEN ABSATZ
Bei der letzten Ausgabe der FENAVIN hat sich die Messe nicht zuletzt deshalb als Handelstreffpunkt des Sektors konsolidieren können, weil sie zwei Promotionsprogramme durchgeführt hat: eins zur Akquise internationaler Einkäufer und eins für den Binnenmarkt.
Am Programm zur Akquise internationaler Einkäufer haben direkt, also auf Einladung des Geschäftszentrums hin, 367 Einkäufer teilgenommen. Rechnet man ihnen die 358 hinzu, die sich auf eigene Initiative angemeldet und am Programm teilgenommen haben, dann erhöht sich die Zahl der auf der FENAVIN anwesenden internationalen Einkäufer auf insgesamt 725.
Über das nationale Promotionsprogramm konnten 385 spanische Einkäufer aus den verschiedensten Sektoren zur Teilnahme geworben werden, u. a. von Einkaufszentralen, Distributeuren, Hotelketten, Restaurantketten, etc.
Bei der nächsten Ausgabe der FENAVIN im Jahr 2007 wird das Geschäftszentrums unverändert beibehalten werden, wie bei den drei vorangehenden Veranstaltungen, ohne sein praxisbezogenes, realistisches Konzept durch Neuerungen umzuwerfen.
Die FENAVIN hat seit ihren Anfängen auf eine eindeutige Professionalisierung des Sektors gesetzt; dies tat sie durch ihre Öffnung zum internationalen Markt, durch die Steigerung des Angebots an spanischen Weinen und durch die kontinuierliche Verbesserung der Fachausstellung.
Das Geschäftszentrum ist ein idealer Ort der Begegnung, wo Importeure und spanische Winzer Positionen austauchen, Handelsvereinbarungen treffen und unsere spanischen Weine in allen Winkeln der Erde bekannt machen können. Serviceleistungen von hohem Standard laden die Aussteller ein, den internationalen Markt zu betreten oder ihre dortige Präsenz auszuweiten und zu festigen. Dazu finden Sie im Geschäftszentrum die erforderliche technische Ausstattung sowie Fachberater, die Ihre Handelsoperationen begünstigen und fördern sollen.
Wie bei den vorangehenden Ausgaben wird das Geschäftszentrum auch diesmal ein Programm zur Akquise nationaler Einkäufer durchführen; zum einen, um die Messe im Sektor noch bekannter zu machen, und zum anderen, um Einkaufsleiter großer Handelszentren, Distributeure und Fachhändler zum Messebesuch anzuregen und ihnen diesen zu erleichtern.
DIE SUCHMASCHINE FÜR UNTERNEHMEN, EIN INNOVATIVES TOOL VON GROSSSEM NUTZEN FÜR DIE EINKÄUFER SPANISCHER WEINE
Bei der letzten Ausgabe der Spanischen Weinmesse haben die Suchmaschine für Unternehmen und die Weingalerie als Zusatzeinrichtungen für eine erhebliche Arbeitserleichterung der zur FENAVIN angereisten Einkäufer gesorgt. Über die Suchmaschine Unternehmen konnten die Einkäufer vorab die Weinproduzenten und -kellereien auswählen, deren Stände sie aufsuchen wollten; und in der Weingalerie konnten sie sich schon mal einen Eindruck von deren Weinen verschaffen, so dass sie bereits einige Vorkenntnisse über das Erzeugnis mitbrachten, wenn sie den Aussteller an seinem Stand aufgesucht haben.
Dieses innovative Tool von großen Nutzen für die Einkäufer spanischer Weine kann auf der Web-Seite der Messe www.fenavin.com. konsultiert werden. Durch die Eingabe von ein oder mehreren Suchbegriffen kann der Aussteller nach bestimmten Gesichtspunkten gesucht werden. Hat der Einkäufer eine bestimmte Weinkellerei ins Auge gefasst, kann er durch seine Eingabe deren Namen ermitteln sowie Halle und Stand, wo diese auf der Messe zu finden ist.
Diese Informationen können vervollständigt werden, indem der Benutzer den Link der Weinkellerei ansteuert und dort die technischen Daten abfragt: Anbaugebiet, Produktionsvolumen, Handelsprodukt und die für das Geschäftszentrum relevanten Daten, nämlich das bei der aktuellen Ausgabe der FENAVIN angestrebte Exportland sowie die angestrebten Vertriebskanäle.
Auf der FENAVIN 2007 wird die Suchmaschine für Unternehmen noch zwei weitere Ansprüche erfüllen. Sie wird zum einen die Position der Weinkellerei in der Weingalerie angeben; und zum zweiten werden an verschiedenen Stellen auf der Messe Computer mit der Suchmaschine für Unternehmen stehen, wo die Einkäufer die Informationen über die gesuchten Produkte bequem abrufen können.
DIE WEINGALERIE BIETET DAS RICHTIGE AMBIENTE FÜR DIE WEINVERKOSTUNG
Wie jedes Jahr wird auch 2007 die Weingalerie in der Halle Dionysos untergebracht sein, um den Fachleuten die Weinverkostung auf der Messe zu erleichtern. Messebesucher können hier ihre persönliche Verkostung mit jeder gewünschten Marke durchführen, die von den Ausstellern zur Verfügung gestellt wurde, ohne die Hilfe Dritter beanspruchen zu müssen.
Während der Besucher die gewünschten Weine verkostet, kann er die Informationen des bei jedem Wein angebrachten Kärtchens sowie seine eigenen Eindrücke in ein Heft notieren, das ihm beim Betreten der Galerie ausgehändigt wird. Das Kärtchen enthält die Grunddaten zu jeder Marke, also Herkunftsbezeichnung, Jahrgang, Name des erzeugenden Weinguts, Standort auf der Messe, Lagerzeit in der Flasche oder im Fass, erzeugte Menge und natürlich den Ladenpreis.
Wenn das Interesse des Besuchers geweckt ist, kann er direkt an den Stand gehen, wo der verkostete Wein angeboten wird und weitere Erkundigungen über das Produkt einholen oder mit den Vertretern der Weinkellerei oder Kooperative in Geschäftsverhandlungen treten.
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings