Síguenos en Facebook Síguenos en X Síguenos en Instagram Síguenos en Linkedin Síguenos en Facebook
ES
EN
DE

Ciudad Real
May 6 - 8, 2025

FENAVIN. Feria Nacional del Vino

News

FENAVIN-Preis 2005 "Ein Leben dem Wein geweiht" – Erfahrung wird belohnt

De Lara lobte gestern Abend die Laufbahn von zwölf Preisträgern

12

may 2005

Am gestrigen Abend wurden auf der FENAVIN 2005 die Preisträger der diesjährigen Spanischen Weinmesse im Rahmen eines Festaktes mit Musik und einer Theaterdarbietung vorgestellt, der ganz im Sinne der Weinkultur gehalten war. Der Preis wurde von den Messeveranstaltern geschaffen, um jene zu ehren, die ihr Leben dem Wein geweiht haben.

Die FENAVIN hat bei ihrer dritten Ausgabe folgende Personen mit ihrem Preis ausgezeichnet: Isabel Mijares García Pelayo, Unternehmerin und Weinbauexpertin, Antonio Páez Lobato, Kellermeister; Ramón Gijón Maeso, Weinexperte, Manuel Rodríguez de la Iglesia, Gastronom, Arnaldo Valsangia, Kellermeister, Enrique Martín Peñasco, Kontrollrat der Herkunftsbezeichnungen (CRDO) Valdepeñas, Carlos Falcó, Kellermeister, Víctor de la Serna Arenilla, Weinjournalist, Daniel Vuelta Fernández, Inhaber des Palacio de Arganda, José Bezares Jiménez, ehemaliger Vorsitzender von "Bodegas y Bebidas" und Weinunternehmer, sowie Víctor Pascual Artacho, Vorsitzender des Kontrollrats der Herkunftsbezeichnungen (CRDO) La Rioja.

Allesamt haben eine lange und produktive Laufbahn in Sachen Wein hinter sich. Sie haben ihr Leben dem Wein gewidmet, wie, das brachten sie fast alle in ihren kurzen Redebeiträgen zum Ausdruck. Die Liebe zum Wein, die Weinleidenschaft, die Hingabe zum Wein, das waren nur einige der von ihnen dazu genannten Stichworte. Isabel Mijares hat es verstanden, dieses Gefühl auf den Punkt zu bringen und mit dem zahlreich zur Preisverleihung der FENAVIN 2005 erschienenen Publikum zu teilen. "Mein Leben habe ich dem Wein geweiht und es hat mir einen unbändigen Spaß gemacht", sagte die Önologin.

Andererseits betonten alle Preisträger, wie wichtig die richtige Vermarktung des produzierten Weins sei, und bemerkten, die FENAVIN sei die ideale Ausstellung, um die Weine auf den heimischen und internationalen Märkten einzuführen.

"WEIN IST WIE LEBEN"

"Wein ist wie Leben und er ist Leben", betonte der Präsident der FENAVIN Nemesio de Lara in seiner Ansprache. De Lara wurde von den fünf Vizepräsidenten des Provinzialrats begleitet und sagte: "Der Wein sprießt, wächst, erlebt Höhen und Tiefen und stirbt schließlich, traurig (hier bezog er sich auf die in die Brennereien wandernden Mengen) oder glücklich."

"Wir zeichnen heute die Laufbahn einer Gruppe von Menschen aus, die ein langes Leben vor und hinter sich haben", sagte de Lara und setzte hinzu: "Und sicherlich gab es darin viele Hürden zu nehmen und viele Hindernisse zu überwinden".

"Auch die FENAVIN hat einmal mit vielen Hürden angefangen, als sie ihren Weg zu Innovation und Professionalität einschlug, genau wie unsere heutigen Preisträger", sagte de Lara und fügte hinzu: "Ihr habt versucht, die Zukunft zu sichern, bevor sie da war, das ist Euer Verdienst".

De Lara schloss mit einem Lob an die Preisträger: "Gute Fachleute wie Ihr werden gebraucht, Kämpfer, Leute, die ihrer Zeit voraus sind".

Auch die Landwirtschaftsministerin der Regionalregierung der Gemeinden von Kastilien-La Mancha, Mercedes Gómez, gratulierte der FENAVIN und ihrem Präsidenten Nemesio de Lara zu "dieser gelungenen Veranstaltung für den Weinbausektor und zur intensiven Arbeit und Sachkenntnis bei der schwierigen Aufgabe, unsere Weine zu fördern".

Sie wies auch darauf hin, dass nur eine Frau ausgezeichnet worden sei und versicherte: "Es gibt viele Frauen, die sich dem Wein widmen und ihren in der Weinbranche arbeitenden Männern tatkräftig zur Seite stehen". Und sie ermunterte die Preisträger, sich weiterhin "mit frischem Geist" dem Wein zu widmen, denn "es gibt noch viel zu tun".

Zum Abschluss betonte sie: "Wir Spanier müssen beweisen, dass wir die Besten sind, immerhin haben wir die besten Fachkräfte", und fügte hinzu: "Wir dürfen das Gespräch über den Wein nicht abreißen lassen."

EIN ZAHLREICHES PUBLIKUM

Zahlreich und illuster war das Publikum, das sich zur Preisverleihung in einem großen Hotel von Ciudad Real einfand. Unter den Anwesenden waren viele politische Vertreter der Provinz, der Region und des Landes. Neben dem Vorsitzenden der Industrie- und Handelskammer von Ciudad Real Juan Antonio León Triviño waren der Unternehmerpräsident von Ciudad Real Arturo Mesa dabei und der Vorsitzende des Unternehmerverbands CEPYME und des regionalen Unternehmerverbandes Jesús Bárcenas. Auch hochrangige Sparkassenvertreter, wie Luis Díaz Zarco und Miguel Ángel Calama von der Caja Rural, waren dabei und José Antonio Muñoz, Gebietsleiter der Caja de Comercio. Der Landwirtschaftssektor war vertreten durch den Landesvorsitzenden des ASAJA, Pedro Barato, durch den Provinzsekretär des Agrarverbandes Florencio Rodríguez und durch die Vorsitzende des AMFAR Lola Merino.

Unter den Anwesenden waren ferner der Regierungsabgeordnete Miguel Lacruz, der Vorsitzende des Provinzgerichts José María Torres sowie der Militärkommandant Javier Castillejo und der Oberstleutnant der Guardia Civil Vicente Pérez.

Beim Festakt der FENAVIN 2005 waren auch dabei: Die Regierungsmitglieder des Provinzialrats María Fresneda und Jacinta Monroy, Javier Martín del Burgo, stellvertretender Sportminister der Regionalregierung, Luis Miguel Mazas, Kabinettschef der Regierung Kastilien-La Mancha, Antonio Salinas, Mitglied im Regionalparlament, Esteban Esquinas, Landwirtschaftsbeauftragter des Provinzialrats, Rafael Romero als Vertreter der Stadtverwaltung von Ciudad Real, und die Abgeordneten des Provinzialrates des PP, Martín Toledano, Marién Valdenebro, José María Molina und Germán Díez, sowie einige bekannte Unternehmer und Kellermeister wie Antonio Barco.

Der Festakt der FENAVIN 2005 hat mit einer originellen Inszenierung der Theatergruppe "Corrales de Comedias" aufgewartet, unter der Regie von Antonio León und mit den Schauspielern Nacho Sánchez und Nieves Carrión. Für die musikalische Begleitung sorgten Ruth López und Joseph María Saperas.

Back

Disclaimer

Privacy policy

Cookies policy

We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info

ACCEPT COOKIES

Settings