Ciudad Real
May 6 - 8, 2025
Carlos Falcó (erster von links) auf dem ersten FENAVIN-Forum 2002
21
feb 2005
Der innovative Kellermeister Calos Falcó, Marquis von Grinón, erklärte: "Die FENAVIN ist eine Messe von kürzerer Laufzeit als andere Weinausstellungen, zum Beispiel die Vinexpo in Bordeaux, hat sich jedoch seit ihrem Bestehen ein sehr solides Fundament erarbeitet und ist außerdem in einer vom Weinbau geprägten Region, nämlich Kastliien-La Mancha gelegen". So äußerte sich Falcó, einer der namhaftesten Kellermeister in der Welt des Weins.
Der Marquis von Griñón hat die FENAVIN seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2001 tatkräftig untersützt. Im Jahr 2003 sorgte er mit einem Stand zur Promotion der Weinkultur der Vinos de Pago für das weitere Bekanntwerden der FENAVIN und für die vom 9. bis 12. Mai im Messe- und Kongresszentrum von Ciudad Real stattfindende FENAVIN-2005 plant er mit der Kellerei seines Weinguts in Valdepusa einen Stand sowie erneut die Förderung der spanischen Grandes Pagos.
"Die FENAVIN eine sehr gut eingeführte Messe, die mit nachweislichen Erfolgen bereits die Reife einer großen Messse erreicht hat", erklärt er. Nach nur zwei Ausgaben sei die FENAVIN zu einer der besten Weinmessen avanciert und das im Wesentlichen deshalb, "weil eine Gruppe von Leuten an das Projekt geglaubt hat und alles eingesetzt hat, um es zu verwirklichen", stellt der Kellermeister und Winzer überzeugt fest.
DAS GESCHÄFTSZENTRUM DER FENAVIN, NACHWEISLICH ERFOLGREICH
Ebenso betont Falcó Fernández aus Córdova, dass das Geschäftszentrum der FENAVIN eine sehr kluge und lobenswerte Initiative sei, da es seit seinem Bestehen durchweg ein Synomym für Geschäftsoperationen war, und "was wir Kellermeister ja versuchen, ist in sämtlichen Bereichen des Weinsektors für unsere Weine zu werben und sie zu verkaufen. Der Erfolg des Geschäftszentrums der FENAVIN ist erwiesen", fügt Spaniens renommierteste Fürsprecher der Vinos de pago hinzu.
In diesem Jahr war die Nachfrage der Kellereien nach Ausstellungsflächen auf der FENAVIN sehr hoch, und obwohl die Fläche erweitert worden ist, werden viele Kellereien außen vor bleiben. Das hängt Carlos Falcó zufolge damit zusammen, dass "in unserer Welt ein harter Wettbewerb herrscht. Aber auch das dient als ein weiterer Beweis dafür, dass sich die Spanische Weinmesse allmählich konsolidiert."
Er begrüßt den gelungenen Beitrag der FENAVIN zur Vermarktung des Weins, indem sie "einiges dafür tut, dass Erzeuger und Käufer zusammentreffen - das erklärte Ziel einer jeden Messe. Und die FENAVIN schafft es ".
DIE KRISE DES SEKTORS
Der Marquis von Griñón äußert sich ebenfalls zur Krise im Weinsektor, die sich durch den rückläufigen Verkauf von Wein nicht nur in Spanien, sondern auch in anderen Ländern, wie Frankreich, bemerkbar mache. "In unserem Kontinent steckt der europäische Wein in der Krise. Eines Teils durch die gesetzliche Marktregulierung der Gemeinschaft, der einzelnen Länder oder der Regionen; und zum anderen Teil dadruch, dass den Unternehmen die finanziellen Mittel fehlen, sich auf dem internationalen Markt durchzusetzen".
Zum Schluss stellt der Besitzer des Weinguts von Valdepusa fest, dass der Weintrinker "immer anspruchsvoller wird und einen Wein von guter Qualität zu einem moderaten Preis verlangt. Im Allgemeinen wünscht der Konsument Weine mit einem fruchtigen, nicht holzigen Geschmack, und vor allem Weine aus La Mancha".
We use our own and third-party cookies to manage the website, obtain information about its use, improve our services or to show you advertising according to your preferences. You can click on ACCEPT, to allow the use of all cookies, or on settings to see the cookies in detail and indicate which ones you want to accept or reject. +info
Settings